Wir behandeln:
Vorbeugung gegen von Grippen. chronische Entzündungen, Allergien, Heuschnupfen, Husten,Asthma,chronische Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlen ect,
Kopfschmerzen,Migräne,Müdigkeit,Schlafprobleme,Schwindel,Gleichgewichtsstörungen,
Menière-Syndrom, Stress,Angst,Depression, Nervosität, Gedächtnisverlust, Muskelkrämpfe, Tremor,Hörsturz, Tinnitus,
Blähungen,Bauchschmerzen, langsame Verdauung, Sodbrennen, chronische Gastritis, Colitis, Durchfall, Verstopfung, Bulimie, Mundgeruch, Morbus Crohn, Hiatushernie, Reizdarm,spastischer Kolitis, Cholezystitis.
kalte Hände und Füße,Taubheit, Hypotonie, Hypertonie, Rheuma, Arthritis, Nackenschmerzen,Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Knieschmerzen, Ischialgie,Gelenk und Muskelschmerzen,
Wiederkehrende Blasenentzündung,Harninkontinenz, Enuresis, Nykturie,Menopause,
Wechseljahre Hitzewallungen, abnorme Schwitzen, Probleme mit der Schilddrüse, Diabetes, Andropause,Prostataentzündungen das prämenstruelle Syndrom, Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit, Endometriose, Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Eierstock-Zyste
Ekzem,Nesselfieber (Urticaria),Schuppenflechte (Psoriasis), Juckreiz, Akne, Fieberblasen, Gürtelrose (Herpes Zoster)
Gewicht Probleme Tabakabhängigkeit ect.
Die Behandlungen werden durch zusatzversicherung erstattet
INFORMATIONEN
über Preise
Akupunktur(45-60Min) / pro Sitzung CHF120,00
Akupunktur& Phytotherapie/ pro Sitzung CHF120+30
Phytotherapie Rezeptur/ pro Sitzung CHF50,00
Moxibustion / pro Sitzung CHF30,00
Schröpfen/ pro Sitzung CHF30,00
Ohr-Akupunktur/ pro Sitzung CHF30,00
Chinesische Diagnose(30Min) CHF60,00
Sie sind bei Schweizer Krankenkassen (Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementärmedizin) anerkannt.
Wenn Sie über eine abgeschlossene Zusatzversicherung für Komplementärmedizin verfügen, wird Ihnen ein Teil der Kosten durch diese Zusatzversicherung rückerstattet.
Sie erhalten von uns jeweils eine Monatsrechnung, immer an Ihre private Adresse zugestellt, Zahlungsziel 15 Tage netto. Die ebenfalls zugestellte Rechnungskopie können Sie als Rückforderungsbeleg an Ihre Krankenkasse/Unfallversicherung weiterleiten.
Terminannullierungen nehmen wir bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos entgegen. Für später annullierte Termine verrechnen wir CHF 60.-.
Reservieren Sie pro Behandlung 60 Minuten.
Die Beratung baut auf einem ganzheitlichen Verständnis der chinesischen Medizin auf – und beinhaltet bei jedem Termin neben einem Gespräch immer auch die Puls- und Zungendiagnose. Die Anzahl Behandlungen ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Gewisse Beschwerden können allenfalls nach 3-5 Sitzungen abgeschlossen werden, bei wiederkehrenden oder chronischen Beschwerden sind in der Regel 10-12 Sitzungen nötig bei 1-2 Sitzungen pro Woche. Die optimale Behandlungsfrequenz und -dauer wird gemeinsam mit dem Spezialisten festgelegt.
Sollten Sie sich neben der Behandlung nach den Methoden der TCM noch anderweitig behandeln lassen (z. Bsp. Physiotherapie, naturheilkundliche Methoden) bitten wir Sie, dies unseren Spezialisten mitzuteilen. Teilen Sie dem TCM-Spezialisten auch mit, welche Medikamente Sie einnehmen, um speziell bei einer Kräutertherapie Kontraindikationen vorzubeugen. Eine schulmedizinische Behandlung kann gut mit den Methoden der TCM kombiniert werden.
VOR DER THERAPIE
Ihr ausgefülltes Anmeldeformular dient als Basis für das Diagnose-Gespräch. Die Puls- und Zungendiagnosen sind bei der TCM sehr wichtig. Deshalb verzichten Sie bitte auf färbendes Essen oder Getränke unmittelbar vor der Behandlung. Benutzen Sie bitte keine Zungenschaber während sieben Tagen vor der Behandlung. Erscheinen Sie nicht mit leerem Magen. Setzen Sie auf keinen Fall Medikamente ab vor der Behandlung, sondern informieren Sie Ihren TCM-Spezialisten über deren Einnahme.
WÄHREND DER THERAPIE
Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie bei einer Akupunkturbehandlung
(beim Setzen der Nadeln) ein elektrisierendes Gefühl spüren. Informieren Sie unsere TCM-Spezialisten,
sollte dieses Gefühl anhalten oder unerträglich sein, wenn Sie sonstige Schmerzen empfinden,Teilen Sie uns mit,
AM ENDE DER THERAPIE
Setzen Sie sich zuerst langsam auf den Bettrand und geben Sie Ihrem Kreislauf die Chance, wieder in die Gänge zu kommen. Bewegen Sie Hände und Füsse – und stehen Sie erst dann auf. Vermeiden Sie während 1-2 Stunden nach der Behandlung grosse körperliche Anstrengungen.
NEBENWIRKUNGEN
Die Traditionelle Chinesische Medizin überzeugt mit Ihren sanften Behandlungsmethoden und ist nebenwirkungsarm. In seltenen Fällen treten geringe Nebenwirkungen auf (z.Bsp. Blutergüsse bei Akupunktur und/oder Schröpfen, leichte Übelkeit bei Anwendung der Kräutertherapie, Müdigkeit, eine temporäre Verstärkung der Symptome). Sie klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Reaktionen auf die angewandte Therapie sind für unsere TCM-Spezialisten und für den Verlauf der Behandlungen von grossem Interesse. Sollten bei Ihnen nach einer Behandlung Beschwerden oder Missempfindungen auftreten, so informieren Sie bitte Ihren TCM-Spezialisten.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Sind Ihre chinesischen TCM-Spezialisten von den Krankenkassen anerkannt?
Ja. Unsere chinesischen TCM-Spezialisten sind von den Krankenkassen als TCM-Therapeuten anerkannt. Die Leistungen werden durch die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin gedeckt. Es ist aber zu empfehlen, dass Sie dies vor der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse abklären.
Werden die Behandlungskosten von meiner Krankenkasse rückvergütet?
Wenn Sie über eine abgeschlossene Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (Leistungen von anerkannten Therapeuten ) verfügen, wird Ihnen ein Teil der Kosten durch Ihre Krankenkasse zurückerstattet. Wir empfehlen Ihnen, eine Kostenübernahme vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse oder Unfallversicherung abzuklären.
Welches sind die Vorteile der TCM gegenüber anderen Behandlungsformen?
Die chinesische Medizin versucht nicht Symptome zu behandeln,
sondern die Ursachen der Krankheiten zu finden. Die Stärkung der Gesundheit steht im Vordergrund. Ein wichtiger Aspekt ist die Prävention und der Aufbau einer starken Abwehr. TCM-Behandlungen sind vergleichsweise schmerzarm und praktisch ohne wesentliche Nebenwirkungen.
Welche Therapieformen bieten Sie an?
Wir bieten folgende Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin an: Akupunktur, chinesische Heilkräuter, Ohr-Akupunktur, Schröpfen, Moxibustion,
Über welchen Zeitraum erstreckt sich meine Behandlung?
Eine Behandlung dauert in der Regel 10 – 12 Sitzungen à (45-60) Minuten.
Anschliessend wird anhand Ihres Zustandes entschieden, ob eine direkte Fortführung oder eine spätere Wiederholung der Behandlung sinnvoll ist.
Auf was soll man vor der Behandlung achten?
Die Puls- und Zungendiagnosen sind bei der TCM-Diagnose sehr wichtig. Färbendes Essen oder Getränke sind daher bitte zu vermeiden. Auf Zungenschaber sollte 1 Woche vor der Behandlung verzichtet werden. Erscheinen Sie nicht mit leerem Magen. Setzen Sie auf keinen Fall Medikamente ab vor der Behandlung, sondern informieren Sie Ihren TCM-Spezialisten über deren Einnahme.
Behandeln Sie auch Kinder?
Ja. Auch Kinder können mit TCM hervorragend behandelt werden.
Bei Beschwerden wie Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, Schlafstörungen, Koliken, Neurodermitis, Immunsystemschwäche, Asthma, Bettnässen oder Allergien können mittels Akupunktur und Kräutertherapie deutliche Verbesserungen erzielt werden.
Kann TCM auch Krebs behandeln?
TCM ist eine gute Ergänzungsmethode in der Krebs-Behandlung. Mit TCM können die unerwünschten Nebenwirkungen der Chemotherapie oder Bestrahlung behandelt werden. Die Patienten leiden deutlich weniger unter Übelkeit und Wallungen, haben auch mehr Appetit und Energie, das Immunsystem wird gestärkt. Die Lebensqualität des Patienten wird erheblich verbessert.
TCM-Anwendungen bei Erkältung?
Eine Erkältung kann mit Akupunktur und chinesische Heilkräuter behandelt werden. sehr gut.
Warum wirkt bei mir die Behandlung nicht?
Wie auch bei der Schulmedizin gibt es keine Erfolgsgarantie! Jeder Körper reagiert auf die Behandlung anders. Die entscheidenden Faktoren für eine Wirksamkeit sind die Art und Länge des Leidens. Die Wirkung der Behandlung kann je nachdem sofort, nach einer Serie von Behandlungen – oder sogar erst ein halbes Jahr danach eintreten.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Akupunktur oder TCM im Allgemeinen?
Die Traditionelle Chinesische Medizin überzeugt mit Ihren sanften Behandlungsmethoden und ist nebenwirkungsarm. In seltenen Fällen treten geringe Nebenwirkungen auf (z.Bsp. Blutergüsse bei Akupunktur und/oder Schröpfen, leichte Übelkeit bei Anwendung der Kräutertherapie, Müdigkeit, eine temporäre Verstärkung der Symptome). Sie klingen in der Regel innert weniger Tage ab. Reaktionen auf die angewandte Therapie sind für unsere TCM-Spezialisten und für den Verlauf der Behandlungen von grossem Interesse. Sollten bei Ihnen nach einer Behandlung Beschwerden oder Missempfindungen auftreten, so informieren Sie bitte Ihren TCM-Spezialisten.
Medikamente des Hausarztes und chinesische Kräuter – kann ich beides parallel einnehmen?
Bitte erwähnen Sie beim Eintritt in die Behandlung alle Medikamente, die Sie einnehmen. Es ist möglich, dass Sie gewisse Medikamente reduzieren oder gar absetzen können während oder nach der Behandlung. Dies muss aber immer mit dem TCM-Spezialisten und Ihrem behandelnden Schulmediziner abgesprochen werden.
|